Buchgespräch “Untold Stories” und “Schwarzer Rolli, Hornbrille”
Svava Riesto und Henriette Steiner, Untold Stories: On Women, Gender and Architecture in Denmark
Svava Riesto und Henriette Steiner (Red.), Women in Scandinavian Landscape Architecture. Building collaborative and transnational feminist histories
Karin Hartmann, Schwarzer Rolli, Hornbrille. Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur
Karin Hartmann, Unlearn Architektur“, in: Unlearn Patriarchy 2
Svava Riesto, Karin Hartmann und Henriette Steiner sprechen zur fehlenden Perspektiven von Frauen* in der Architektur – und nähern sich selbst aus verschiedenen Perspektiven.
Während Hartmann als Architektin in ihrem Branchenbestseller “Schwarzer Rolli, Hornbrille” den Status quo der Branche kritisch analysierte, hinterfragen Riesto und Steiner Gender und Inklusion in der Branche aus historischer Sicht. In “Untold Stories” reflektieren sie unerzählte Baugeschichte von Architektinnen in Dänemark, angereichert durch eine Analyse der systemischen Zusammenhänge, die für die Profession übergeordnet gelten können.
In der Lesung gehen die drei miteinander ins Gespräch, stellen einander Fragen und setzen ihre Texte in einen Zusammenhang. Von Ansätzen einer neuen Arbeitskultur in einer tradierten Branche, über eine Neubetrachtung von Architekturgeschichte bis zu Auswirkungen auf die gestaltete Umwelt unternehmen sie den Versuch einer Einordnung aus intersektional-feministischer Sicht zwischen Kopenhagen und Berlin.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Büchersignierung.
Die Lesung findet in deutscher und englischer Sprache und das Gespräch in deutscher Sprache statt.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Release Night 2025
Die Schönsten Deutschen Bücher
Liebe Buchbegeisterte,
das Geheimnis um die 25 Schönsten wird gelüftet: Die Stiftung Buchkunst lädt ein zur Bekanntgabe der »Schönsten Deutschen Bücher 2025«.
Wir freuen uns sehr, dass die Bekanntgabe wieder bei uns im Bücherbogen stattfinden wird und laden Sie dazu herzlich ein. Ausgezeichnet werden Bücher in den fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Wissenschaft, Fachbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinder- und Jugendbücher«.
Birte Kreft und Carolin Blöink von der Stiftung Buchkunst präsentieren die von der diesjährigen Jury gekürten Titel live vor Ort. Außerdem geben Siyu Mao (Gestalterin/Gründerin, TEAM MAO) und Chrish Knigge (Gestalterin/Gründerin, Studio Grau) Einblick in die diesjährige Juryarbeit.
Kommen Sie mit den Menschen ins Gespräch, die an der Entstehung Deutschlands Schönster Bücher beteiligt waren, und blättern Sie durch seitenweise herausragende Gestaltung!
Zur Stiftung Buchkunst:
Als eine Institution für Kulturvermittlung verfolgt die Stiftung Buchkunst einen gesellschaftlichen Auftrag. Sie fördert das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch. Mit drei Wettbewerben macht sie schöne Bücher sichtbar: »Die Schönsten Deutschen Bücher«, »Förderpreis für junge Buchgestaltung« und »Best Book Design from all over the World«.
Schöne Bücher zeichnen sich durch eine gute Lesetypografie aus. Durch gelungene Ausstattungsmerkmale, mutige Layouts, sorgfältig ausgewählte Papiere, die im Zusammenklang in Farbe und Haptik zum Inhalt passen. Und sind von höchster Qualität in der Verarbeitung. Die Jurys aus Gestalter:innen, Hersteller:innen und Verlagsexpert:innen sind unabhängig und werden jährlich neu besetzt. Sie diskutieren in zwei Runden über die gestalterische Konzeption der Bücher, über die Schriftwahl, Schriftgröße – also ihre Lesbarkeit – ebenso wie über die Qualität der Fotografien oder Illustrationen, die Konzeption der Doppelseiten oder die Covergestaltung. Die Gesamtwirkung eines Buches steht im Mittelpunkt des Juryurteils.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.